Dr. Dominik Trump M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
Arbeitsstelle "Edition der fränkischen Herrschererlasse"
Meister-Ekkehart-Str. 11, Raum 1.12a
50937 Köln
Tel.: 0221-470 6852
dtrump1[at]uni-koeln.de
Postanschrift:
Universität zu Köln
Historisches Institut
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Projekte
- Bibliotheca legum. Eine Handschriftendatenbank zum weltlichen Recht im Frankenreich
- Neuedition der Institutio sanctimonialium (a. 816) für die MGH, Sektion Leges
Forschungs- und Interessengebiete
- Editionsphilologie
- Digitale Editionen
- Historische Grundwissenschaften
- Tironische Noten
- Römisches Recht im frühen Mittelalter
- Religiöse Gemeinschaften im frühen Mittelalter
Publikationen (Auswahl)
Monographien
- Römisches Recht im Karolingerreich. Studien zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der Epitome Aegidii (Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 13), Ostfildern 2021.
Herausgeberschaften
- zusammen mit Étienne Doublier und Daniela Schulz: Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition - Methodische Vielfalt - Neuorientierung, Köln/Weimar/Wien 2021.
Aufsätze und Miszellen
- zusammen mit Daniela Schulz: Die Autobiographie Gustav Hänels in einer Handschrift der Leipziger Universitätsbibliothek. Edition und Kommentar, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 140 (2023) [zum Druck angenommen]
- Rezeptionsspuren in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, lat. 4419 (Epitome monachi), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 138 (2021), S. 607-615.
- zusammen mit Étienne Doublier und Daniela Schulz: Die Historischen Grundwissenschaften zwischen Tradition und Neuorientierung. Eine Einleitung, in: Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition - Methodische Vielfalt - Neuorientierung, Köln/Weimar/Wien 2021, S. 9-27.
- zusammen mit Karl Ubl: Bibliotheca legum: Das Wissen über weltliches Recht im Frankenreich des 9. Jahrhunderts, in: Andreas Speer – Lars Reuke (Hrsg.), Die Bibliothek – The Library – La Bibliothèque. Denkräume und Wissensordnungen (Miscellanea Mediaevalia 41), Berlin/Boston 2020, S. 46-58.
- In margine – Annotationen in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, lat. 4417, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 136 (2019), S. 364-371.
- zusammen mit Daniela Schulz: Von der Wordtabelle zum DH-Projekt. Erfahrungen aus fünf Jahren Bibliotheca legum, in: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 3 (2018).
- Die Tironiana der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, lat. 4416, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 135 (2018), S. 607-618.
- Beobachtungen zu einem Titel römischen Rechts in der Handschrift Laon, Bibliothèque Municipale, 265, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 134 (2017), S. 524-529.
- Römisches Recht in Reims: Ein Exzerpt aus der Epitome Aegidii in der Handschrift Mailand, Biblioteca Ambrosiana, A. 46 inf., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 133 (2016), S. 322-371.
- Die Überlieferung des römischen Rechts in der Herrschaftszeit Karls des Kahlen – Ein Experiment, in: Concilium medii aevi. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 19 (2016), S. 71-86.