skip to content

Carolin Schmitz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Historisches Institut
Mittelalterliche Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Philosophikum, Raum 4.005

Tel.: 0221-470-3811

E-Mail: carolin.schmitz@uni-koeln.de

Forschungsinteressen

  • Geschichte des Handwerks unter Einbezug des material turns
    • Dissertationsprojekt: Die beinverarbeitenden Handwerke im spätmittelalterlichen Basel (Arbeitstitel)
  • Wirtschaftsgeschichte (bes. Zunft- und Handwerksgeschichte)
  • Stadtgeschichte
  • materielle Kultur 

Kurzbiografie

  • seit 07/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Vom Einzelstück zur seriellen Produktion: Wandlungsprozesse im Handwerk des Mittelalters“, Universität zu Köln
  • 2021-2024: Masterstudium der Geschichte, Anglistik und Bildungswissenschaften an der Universität zu Köln (Abschluss: Master of Education)
  • 2021-2024: Teilnahme am a.r.t.e.s. Research Master-Programm der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne (ohne Abschluss)
  • 2018-2024: Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters / Schwerpunkt Spätmittelalter, Prof. Dr. Sabine von Heusinger, Universität zu Köln
  • 2022-2023: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Digitale Bildung in den Geschichtswissenschaften“, Universität zu Köln
  • 2017–2021: Bachelorstudium der Geschichte, Anglistik und Bildungswissenschaften an der Universität zu Köln (Abschluss: Bachelor of Arts)

Stipendien und Preise

  • Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (04/2019–03/2023)
  • Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln für die Bachelorarbeit: „,und also was so große not hie in der stat‘. Katastrophenerfahrungen im Spiegel der spätmittelalterlichen Augsburger Chronistik“ (07/2021)

Vorträge

  • „The Saffron Guild and the Bone Carving Crafts of Basel”, Forschungsseminar: Neue Forschungen zur Mittelalterlichen Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim (10/04/2025)
  • „The Bone Carvers‘ Saffron Guild in Basel“, Cologne Summer School, Universität zu Köln (31/08/2024)
*