Blattmann, Prof. Dr. Marita
Historisches Institut
Abteilung Mittelalterliche Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Kontakt
Philosophikum, Raum 4.008.
eMail: Marita.Blattmannuni-koeln.de
Tel. 0221-470 52 55 oder homeoffice-Nummer
[Postfach für die Abgabe von Arbeiten und den Austausch von Materialien:
Philosophikum, 3. Etage, Sekretariat Raum 3.009]
Bitte geben Sie bei komplexeren E-Mail-Anfragen auch Ihre Telefonnummer an. Vieles lässt sich im telefonischen Dialog viel besser klären als durch umständliches Hin- und Herschreiben.
Sprechstunde
Srechstunde in der Vorlesungszeit des Wintersemesters 24/25:
Donnerstags, 16-17 Uhr, im Raum 4.008 des Philosophikums.
Andere Termine auf Anfrage.
Im Übrigen erreichen mich Seminarteilnehmer/innen auch unter den ihnen bekannten Telefonnummern.
Veranstaltungen + ILIAS
Kurzbiografie
1978-1985 | Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten München und Freiburg i.Br. | |
1988 | Promotion an der Universität Freiburg i.Br. mit einer Arbeit über die Freiburger Stadtrechte zur Zeit der Zähringer | |
1987-1994 | Wiss. Mitarbeiterin und Wiss. Assistentin am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | |
1994-1997 | Wiss. Mitarbeiterin im DFG-Sonderforschungsbereich 231 "Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter" ebenda | |
1996 | Habilitation an der Universität Münster mit einer Arbeit über den Umgang mit Statutenbüchern und geschriebenem Recht in Bergamo bis zum 14. Jh. | |
1997-2000 | Hochschuldozentin für Historische Hilfswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum | |
seit 2000 | Universitätsprofessorin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität zu Köln |
Prüfungslizenzen
- Bachelorprüfung und Bachelorarbeit
- Masterprüfung und Masterarbeit
- Staatsexamen
- Fachprüfung 1 (mündl. Prüfung in Fachwissenschaft)
- Fachprüfung 2 (schriftl. Prüfung in Fachwissenschaft)
- Schriftliche Hausarbeit im Lehramtsstudiengang
Forschungsgebiete
- Geschichte der Schriftlichkeit
- Kriminalität, Recht und Gerichtsaufzeichnungen im Spätmittelalter
- Stadtgeschichte
- süddeutsche Benediktinerklöster im Hochmittelalter