skip to content

Publikationen

 

Monographien

1.  Ablass, Papsttum und Bettelorden im 13. Jahrhundert, Köln u.a. 2017 (Papsttum im mittelalterlichen Europa, 6).

2. Ein Reich ohne König? Akzeptanz, Deutung und Repräsentation königlicher Herrschaft im regnum Italicum zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert, Wiesbaden 2024 (MGH Schriften, 84) (im Druck).

Herausgeberschaften

1. Economia della salvezza e indulgenza nel medioevo, hg. v. É. Doublier - J. Johrendt, Mailand 2017 (Ordines, 6).

2. Der Rotulus im Gebrauch Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen, hg. v. É. Doublier - J. Johrendt - M.P. Alberzoni, Köln u.a. 2020 (Beihefte zum Archiv für Diplomatik Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde, 19).

3. Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition – Methodische Vielfalt – Neuorientierung, hg. v. É. Doublier - D. Schulz - D. Trump, Köln u.a. 2021.

4. Krise und Aufbruch. "Deutschland" und "Italien" jenseits des Investiturstreits, hg. v. É. Doublier - E. Faini (Sammelband des DFG-Netzwerkes "Krise und Aufbruch. Das Zeitalter des Investitrstreits jenseits des Investiturstreits, Laufzeit 2020-2023 - Drucklegung 2024).

Aufsätze

1. Libra misericordiae: Le indulgenze di Bonifacio VIII, in: Rivista di storia della chiesa in Italia 64 (2010), S. 347-380.

2. (zusammen mit Markus Cottin) Beglaubigung von gefälschten Urkunden über die Verlegung des Bischofsitzes nach Naumburg, in: Der Naumburger Meister – Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen, Petersberg 2011, S. 740-742.

3. (zusammen mit Markus Cottin) Merseburger Bischofschronik, in: Der Naumburger Meister (siehe oben), S. 757-759.

4. I rapporti tra la Chiesa romana e gli enti monastici della Marsia nei secoli XI e XII, in: Rivista di storia della chiesa in Italia 67 (2013), S. 3-35.

5. Die Päpste und der Siegeszug des Ablasses im 13. Jahrhundert, in: Die Päpste. Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance, hg. v. M. Matheus - B. Schneidmüller - St. Weinfurter, Regensburg 2016, S. 341-355.

6. Claues ecclesie contempnuntur et penitentialis satisfactio eneruatur. La diffusione della prassi indulgenziale e le costituzioni 60 e 62 del IV Concilio Lateranense, in: Il IV Concilio Lateranense, Spoleto 2017 (Atti dei Convegni del Centro Italiano di Studi sul Basso Medioevo, Accademia Tudertina, 30), S. 449-472.

7. L’indulgenza tra storia e storiografia, in: Economia della salvezza e indulgenza nel medioevo (siehe oben), S. 3-29.

8. Confraternite e prassi indulgenziale tra Due e Trecento. Prime note, in: Economia della salvezza e indulgenza nel medioevo (siehe oben), S. 121-148.

9. Osservazioni sulla prassi indulgenziale e documentaria di frati Minori e Predicatori intorno alla metà del Duecento, in: Il Perdono di Assisi e le indulgenze plenarie, Spoleto 2017 (Atti dei Convegni della Società internazionale di studi francescani e del Centro interuniversitario di studi francescani, Nuova Serie, 27), S. 195–217.

10. Clara claris preclara. Un originale della littera di canonizzazione di Chiara d’Assisi ed altri documenti pontifici inediti dall’Archivio di Stato di Ascoli Piceno, in: Rivista di Storia della Chiesa in Italia 71 (2017), S. 147-176.

11. Sui pretiosissimi vultus imago: Veronica e prassi indulgenziale nel XIII e all'inizio del XIV secolo. In: The European fortune of the Roman Veronica in the Middle Ages, hg. v. A. Murphy - H. Kessler - M. Petoletti, Brno 2017 (Convivium. Supplementum. Seminarium Kondakovianum, 2017), S. 181-193.

12. Illuminierte Ablassbriefe im spätmittelalterlichen Westfalen (1220-1520), in: Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities, hg. v. G. Bartz - M. Gneiss, Köln 2018 (Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, 16), S. 179–200.

13. Mendicant Friaries and Grant of Indulgences: a new Economy of the Sacred? The Example of Central Europe (1250-1275), in: L'économie des couvents mendiants en Europe centrale: Bohême, Hongrie, Pologne, v. 1220-v. 1550, hg. v. M.-M. de Cevins - L. Viallet, Rennes 2018 (Collection Hors Série), S. 335-350.

14. Gebet, Ablass und Heilsaneignung im Mittelalter, in: Das Mittealter 24 (2019), S. 289-303.

15. Consenso e partecipazione nel Regno di Sicilia all’epoca del Vespro, in: Costruire il consenso. Modelli, pratiche, linguaggi (secoli XI-XV), hg. v. M.P. Alberzoni - R. Lambertini, Mailand 2019 (Ordines, 9), S. 95-122.

16. Il miracolo nella documentazione pontificia duecentesca, in: Miracolo! Emozione, spettacolo e potere nella storia dei secoli XIII-XVII, hg. v. L. Andreani - A. Paravicini Bagliani, Florenz 2019 (mediEVI, 21), S. 31-55.

17. Rotulus und Herrschaftsverdichtung am Beispiel der Güterliste Philipps von Heinsberg, in: Der Rotulus im Gebrauch (siehe oben), S. 151-167.

18. Einleitung, in: Der Rotulus im Gebrauch (siehe oben), S. 11-19 (zusammen mit J. Johrendt und M.P. Alberzoni).

19. Fälschungen, Verunechtungen und Interpolationen in der Chartularchronik des Reichsklosters Casauria (BNF, Lat. 5411), in: Deutsches Archiv 76 (2020), S. 467-531.

20. Die Historischen Grundwissenschaften zwischen Tradition und Neuorientierung. Eine Einleitung, in: Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition – Methodische Vielfalt – Neuorientierung, hg. v. É. Doublier - D. Schulz - D. Trump, Köln u.a. 2021, S. 9–27 (zusammen mit D. Schulz und D. Trump).

21. Dalla imitatio regis alla imitatio Mathildis. Enrico IV ed Enrico V di fronte ai poteri locali in area emiliana, in: Mediaeval Sophia 20 (2021), S. 53–72.

22. Kopieren, übertragen, selektieren. Minoritische Privilegiensammlungen im Vergleich, in: Schrifttragende Medien in Nord- und Mittelitalien, 1250–1350, hg. v. G. Cusa, Münster 2023 (Geschichte: Forschung und Wissenschaft, 77), S. 89-112.

23. „Kingmaker“ und königsfreie Stadt. Das Verhältnis zwischen Mailand und den weltlichen Herrschern bei Landulf dem Älteren, Arnulf und Landulf dem Jüngeren, in: Herrscher in der Metropole Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und urbaner Diversität in Antike und Mittelalter, hg. v. J. Oberste – S. Erich, Regensburg 2023 (Forum Mittelalter - Studien, 20), S. 117–132.

24. Uno spettro si aggira per l’Italia. Limiti e prospettive dello studio della “presenza imperiale” nell’Italia tardo medievale, in: Reti Medievali 24/2 2023 , S. 1–10.

25. Caesarius von Heisterbach und die Anfänge des Bergischen Landes, in: Montes latini. Lateinisches aus dem Bergischen Land. Ein zweisprachiger Streifzug durch Geschichte, Literatur und Kultur vom Mittelalter bis Friedrich Engels, hg. v. S. Freund – A. Stöcker, Wuppertal 2024, S. 19-40.

26. Gregorio VII di fronte ai mutamenti sociali del suo tempo, in: Gregorio VII. Vescovo di Roma e pontefice universale, Spoleto 2024 (Atti dei Convegni del Centro Italiano di Studi sul Basso Medioevo, Accademia Tudertina, 37) (im Druck).

27. Da Würzburg a Worms. Un’elezione episcopale contestata a ridosso della stipula del pactum, in: Dopo Worms. Il pactum Callixtinum e le sue ripercussioni tra Occidente e Oriente, hg. v. U. Longo, Rom 2024 (im Druck).

28. Im Spannungsfeld von Konsens, Konvention und Kontingenz: Die urkundliche Tätigkeit der Erzbischöfe von Mailand und der Bischöfe von Parma im Vergleich, in: Krise und Aufbruch. Deutschland und Italien jenseits des Investiturstreits, hg. v. É. Doublier – E. Fiore (im Druck).

29. Einleitung, in: in: Krise und Aufbruch. Deutschland und Italien jenseits des Investiturstreits, hg. v. É. Doublier – E. Faini (im Druck).

30. Il rotolo: storia e funzioni di un supporto scrittorio, in: Lezioni. Collana didattica, hg. v. A. Bartoli Langeli – P. Silanos (im Druck).

31. Expertenwissen über Königtum und Kaisertum im Regnum Italicum in später Salierzeit, in: Les intellectuels face à l'idée impériale, hg. v. N. Gorochov – G. Redon - P. Spychala (im Druck).

Rezensionen/Tagungsberichte

1. Bericht zur Tagung: Campagne legate alle indulgenze nel tardo medioevo, Martin Lutero e il dibattito del 1517, in: Rivista di Storia della chiesa in Italia 69 (2015).

2. Bericht zur Tagung: Ablasskampagnen des Spätmittelalters, Martin Luther und der Ablassstreit von 1517, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 95 (2015).

3. Rezension zu: Timothy Salemme, Documenti pontifici nel “tabularium” dell’abbazia cistercense di Chiaravalle Milanese (da Innocenzo II a Clemente V), Turnhout 2014, in: Francia-Recensio 1/2016.

4. Rezension zu: Stefan Petersen, Prämonstratensische Wege nach Rom. Die Papsturkunden der fränkischen und schwäbischen Stifte bis 1378, Köln 2015, in: Francia-Recensio 1/2016.

5. Rezension zu: Geschichte des Bergischen Landes. Bis zum Ende des alten Herzogtums 1806, hg. von S. Gorißen, H. Sassin und K. Wesoly, Bielefeld 2014, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 66 (2016).

6. Rezension zu Giovanni Pesiri: Pergamene nell'archivio del Capitolo Cattedrale di San Pietro in Fondi (1140-1494), Rom 2015, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 9.

7. Rezension zu: Piero Majocchi: La seta di Cangrande. Rituali funerari e distinzione sociale in Italia nel Medioevo, Rom 2015, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 1.

8. Rezension zu: Identität und Gemeinschaft. Vier Zugänge zu Eigengeschichten und Selbstbildern institutioneller Ordnungen, hg. von M. Breitenstein [u.a.], Münster [u.a.] 2015, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 4.

9. Rezension zu: Church and Belief in the Middle Ages. Popes, Saints, and Crusaders, hg. von K. Salonen und S. Katajala-Peltomaa, Amsterdam 2016, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 6.

10. Rezension zu: Handschriften des Mittelalters. Grundwissen Kodikologie und Paläographie, hg. von M. Kluge, Stuttgart 2014, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 8.

11. Rezension zu: Ablasskampagnen des Spätmittelalters. Luthers Thesen von 1517 im Kontext, hg. von A. Rehberg, Berlin/New York 2017 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 132), in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 8.

12. Rezension zu: Die Urkunden von Kloster Gaesdonck. Regesten 1351-1550, hg. von D. Kastner, Bonn 2016 (Inventare nichtstaatlicher Archive, 56), in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 11.

13. Rezension zu: Geschichte des Bergischen Landes. Das 19. und 20. Jahrhundert, hg. von S. Gorißen, H. Sassin und K. Wesoly, Bielefeld 2016, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 68 (2018).

14. Rezension zu: Proctors for Parliament. Clergy, Community and Politics, c. 1248-1539 (The National Archives, Series SC 10), hg. von Ph. Bradford und A.K. McHardy, Woodbridge/Rochester 2017, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 5.

15. Rezension zu: Viola Skiba: Honorius III. (1216-1227), Stuttgart 2016 (Päpste und Papsttum. 45), in: Deutsches Archiv 74 (2018).

16. Rezension zu: Mirko Breitenstein: Vier Arten des Gewissens. Spuren eines Ordnungsschemas vom Mittelalter bis in die Moderne, Regensburg 2017, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 7.

17. Rezension zu: Poverty and Devotion in Mendicant Cultures, 1200-1450. (= Church, Faith and Culture in the Medieval West), hg. von C.J. Mews - A. Welch, London/New York 2016, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 9.

18. Rezension zu: Marsilius von Padua: Der Verteidiger des Friedens. Defensor Pacis, übersetzt von H. Kusch († 1958), neu eingeleitet von J. Miethke, Darmstadt 2017, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 131 (2018).

19. Rezension zu: Volker Reinhardt: Pontifex. Die Geschichte der Päpste, München 2017, in: Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken 99 (2019).

20. Rezension zu: Benjamin Schönfeld: Die Urkunden der Gegenpäpste: Zur Normierung der römischen Kanzleigewohnheiten im 11. und beginnenden 12. Jahrhundert, Köln 2017 (Papsttum im mittelalterlichen Europa, 7), in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 10.

21. Rezension zu: Johannes Probus: Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken. Aufzeichnungen aus dem Kloster Böddeken 1409 bis 1457, hg. von H. Rüthing, Bielefeld 2016, Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 69 (2019).

22. Rezension zu: Edoardo Manarini, I due volti del potere. Una parentela atipica di ufficiali e signori nel regno italico, Milano 2016, in: Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken 99 (2019).

23. Rezension zu: Papstgeschichte im digitalen Zeitalter: Neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas, hg. von K. Herbers und V. Trenkle, Köln 2018 (Beihefte zum Ar-chiv für Kulturgeschichte, 85), in: H-Soz-Kult.

24. Rezension zu: Antonio di Padova e le sue immagini. Atti del XLIV convegno internazionale, Assisi, 13-15 ottobre 2016 (= Atti dei Convegni della Società internazionale di studi francescani e del Centro interuniversitario di studi francescani. Nuova serie, 27), Spoleto 2017, in sehepunkte 19 (2019), Nr. 4.

25. Bericht zur Tagung: Ad limina – Die Historischen Grundwissenschaften im Spannungsfeld zwischen Interdisziplinarität und Profilierung, in: H-Soz-Kult (zusammen mit D. Schulz und D. Trump).

26. Rezension zu: Manganaro, Stefano: Stabilitas regni. Stabilitas regni Percezione del tempo e durata dell'azione politica nell'età degli Ottoni (936´5–1024), Neapel 2018, in: H-Soz-Kult.

27. Rezension zu: A Companion to the Medieval Papacy: Growth of an Ideology and Institution, hg. V. K.D. Sisson u. A. Larson, Leiden 2016, in: Deutsches Archiv 75 (2019).

28. Rezension zu: The Fourth Lateran Council. Institutional Reform and Spiritual Renewal, hg. v. G. Melville u. J. Helmrath, Affalterbach 2017, in: Deutsches Archiv 75 (2019).

29. Rezension zu: Codice diplomatico aretino. Le carte di Santa Maria in Gradi, hg. v. B. Cenni, Spoleto 2018, in: Deutsches Archiv 75 (2019).

30. Rezension zu: Brett Edward Whalen: The Two Powers. The Papacy, the Empire, and the Struggle for Sovereignty in the Thirteenth Century Philadelphia 2019, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 1.

31. Rezension zu: Hagiographie et prophétie (VIe–XIIIe siècles), hg. v. H. Patrick - K. Herbers - H.C. Lehner, Florenz 2018 (Micrologus Library, 80.), in: Historische Zeitschrift 310/3 (2020).

32. Rezension zu: Le carte della Canonica di Arezzo III (1023-1078?), hg. v. C. Rago Tedeschini, Spoleto 2018 (Palaeographica. 7; Documenti. 3), in: Deutsches Archiv 76 (2020).

33. Rezension zu: Lotharingien und das Papsttum im Früh- und Hochmittelalter. Wechselwirkungen im Grenzraum zwischen Germania und Gallia, hg. von K. Herbers und H. Müller, Berlin 2017 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge 45), in: Das Mittelalter 25 (2020).

34. Rezension zu: Arnaud Fossier, Le bureau des âmes. Écritures et pratiqus administratives de la Pénitencerie apostolique (XIIIe-XIVe siècle), Rom 2018 (Bibliothèque des Écoles françaises d'Athènes et de Rome, 378), in: Francia Recensio 2/2020.

35. Rezension zu: Stilus - Modus - Usus. Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters/Rules of Negotiaton and Conflict Resolution at the Papal Court in the Middle Ages, hg. v. J. Nowak - G. Strack, Turnhout 2019 (Utrecht Studies in Medieval Literacy, 44), in: Francia Recensio 2/2020.

36. Rezension zu: Die Urkunde. Text – Bild – Objekt, hg. v. A. Stieldorf, Berlin 2019, in: Historische Zeitschrift 311/3 (2020).

37. Rezension zu: Ernst-Dieter Hehl, Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa 1077: paenitentia - absolutio – honor, Wiesbaden 2019 (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, 66), in: Historische Zeitschrift 311/3 (2020).

38. Rezension zu: Fabrizio Pagnoni, L'episcopato di Brescia nel Basso Medioevo: governo, scritture, patrimonio, Rom 2018 (I libri di Viella, 287), in: Deutsches Archiv 76 (2020).

39. Rezension zu: Damien Ruiz, La vie et l'oeuvre de Hugues de Digne, Spoleto 2018 (Medioevo francescano, 37), in: Deutsches Archiv 76 (2020).

40. Rezension zu: Nicolangelo D'Acunto, Cum anulo et baculo: vescovi dell'Italia medievale dal protagonismo politico alla complementarietà istituzionale, Spoleto 2019 (Istituzioni e società, 24), in: H-Soz-Kult.

41. Rezension zu: Libertas: secoli X-XIII (atti del Convegno internazionale, Brescia, 14-16 settembre 2017), hg. v. N. D'Acunto - E. Filippini, Mailand 2019 (Le settimane internazionali della Mendola. NS, 6), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 101 (2021).

42. Rezension zu: Christina Abel: Kommunale Bündnisse im Patrimonium Petri des 13. Jahrhunderts, Berlin 2019 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 139), in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 5.

43. Rezension zu: Georg Vogeler: Rechtstitel und Herrschaftssymbol. Studien zum Umgang der Empfänger in Italien mit Verfügungen Friedrichs II. (1194-1250), Berlin 2019 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 138), in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 5.

44. Tanja Broser: Der päpstliche Briefstil im 13. Jahrhundert. Eine stilistische Analyse der Epistole et dictamina Clementis pape quarti, Köln u.a. 2018 (Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde; Bd. 17), in: Deutsches Archiv 77 (2021).

45. Rezension zu: Thomas Kohl: Streit, Erzählung und Epoche. Deutschland und Frankreich um 1100 Stuttgart 2019 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 67), in: Deutsches Archiv 77 (2021).

46. Rezension zu: L'obituaire Des Penitentes De Sainte-madeleine De Strasbourg, ed. Louis Schlaefli, Paris 2020 (Recueil Des Historiens De La France: Obituaires, 21), in: Deutsches Archiv 77 (2021).

47. Rezension zu: Il conflitto nel Medioevo: il potere, la Chiesa, il diverso, hg. v. M. Nisati, Rom 2018, in: Deutsches Archiv 77 (2021).

48. Rezension zu: Rezension zu: Iberia Pontificia V: Dioeceses Ovetensis et Asturicensis, hg. v. Daniel Berger/Santiago Dominguez Sánchez, Göttingen 2019, in: Deutsches Archiv 77 (2021).

49. Rezension zu: Norbert Kössinger, Schriftrollen. Untersuchungen zu deutschsprachigen und mittelniederländischen Rotuli, Wiesbaden 2020 (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters,148), in: Le Moyen Âge 127 (2021).

50. Rezension zu: Agostino Paravicini Bagliani, Le monde symbolique de la papauté. Corps, gestes, images d’Innocent III à Boniface VIII, Florenz 2020 (Millennio Medievale, 118. Strumenti e Studi, 46), in: Studi Medievali 3 ser. 62 (2021).

51. Rezension zu: Herrscherurkunden für Empfänger in Lotharingien, Oberitalien und Sachsen (9.–12. Jahrhundert). I diplomi dei sovrani per i destinatari in Lotaringia, Italia settentrionale e Sassonia (secoli IX–XII), hg. v. W. Huschner - T. Kölzer - M.U. Jaros, Leipzig 2020 (Italia Regia. Fonti e ricerche per la storia medievale, 2), in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 12.

52. Rezension zu: Rezension zu: Von der Ostsee zum Mittelmeer. Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte für Wolfgang Huschner. Dal Mar Baltico al Mediterraneo. Ricerche di storia medievale per Wolfgang Huschner, hg. v. A. Ghignoli - S. Roebert - C. Neustadt, Leipzig 2019 (Italia Regia. Fonti e ricerche per la storia medievale; 4), in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 2.

53. Rezension zu: Roberto Paciocco, Il negotium imperfectum per Ambrogio da Massa (1240–1257). Con l’edizione del roto processuale per la canonizzazione, Spoleto 2019 (Collana della Società internazionale di Studi francescani, 39. Medioevo francescano. Saggi, 20), in: Rivista di Storia della Chiesa in Italia 76 (2022).

54. Rezension zu: L’abbazia altomedievale come istituzione dinamica: il caso di S. Maria di Farfa: atti del Convegno internazionale (Abbazia benedettina di Farfa, 13–14 marzo 2015), hg. v. Manganaro, Rom 2020 (Fonti e studi farfensi. Studi, 1), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 102 (2022).

55. Rezension zu: Agostino Paravicini Bagliani: La papessa Giovanna. I testi della leggenda (1250-1500) Florenz 2021 (Millennio Medievale, 120), in: Studi Medievali 3 ser. 63 (2022).

56. Rezension zu: Zutshi, Patrick: The Avignon Popes and Their Chancery, Florenz 2021 (MediEVI, 30), in: Deutsches Archiv 78 (2022).

57. Rezension zu: Un vescovo imperiale sulla cattedra di Pietro. Il pontificato di Leone IX (1049-1054) tra regnum e sacerdotium, hg. v. Francesco Massetti, Mailand 2021 (Ricerche; Storia; Ordines, 12), in: Francia Recensio 2/2022.

58. Rezension zu: Dolso, Maria Teresa:  Gli ordini mendicanti. Il secolo delle origini, Rom 2021, in: H-Soz-Kult.

59. Rezension zu: Miyako Sugiyama, Images and Indulgences in Early Netherlandish Painting, London / Turnhout 2021 (Distinguished Contributions to the Study of the Arts in the Burgundian Netherlands, 4), in: sehepunkte 23 (2003), Nr. 3.

60. Rezension zu: Claudia Alraum, Wege der Integration. Das Papsttum und die lateinische Kirche Apuliens in normannischer Zeit (1059–1189), Stuttgart 2021 (Historische Forschungen, 31), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 103 (2023).

61. Rezension zu: Iberia Pontificia 6: Dioeceses Pampilonensis, Calagurritana et Tirasonensis, hg. v. Frank Engel/Thomas Czerner/Daniel Berger, Göttingen 2021, in: Deutsches Archiv 79 (2023) – im Druck.

62. Rezension zu: Dalmatia-Croatia Pontificia, hg. v. Waldemar Königshaus, Göttingen 2021, in: Deutsches Archiv 79 (2023) – im Druck.

63. Rezension zu: Der Ablassstreit. Band I/1. Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517, hg. v. Th. Dieter – W. Thönissen, Leipzig 2021 (Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abt. 1: Dokumente zum Ablassstreit) – im Druck.

ca. 100 Kurzrezensionen und Anzeigen für Medioevo Latino (ab 2019) und Deutsches Archiv (ab 2022).