
Forschungsprojekte der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte


Forschungsstelle Geschichte Kölns

Bibliotheca legum – Eine Handschriftendatenbank zum weltlichen Recht im Frankenreich

DFG-Netzwerk »Krise und Aufbruch«

Deutsche Königspfalzen 6: Nordrhein

Netzwerk spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte

Forschungsportal zum englischen Mittelalter, den Britischen Inseln und Irland

Graduiertenkolleg - Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
Auflistung einzelner Forschungsprojekte
Suche nach Projekttitel oder -leitung
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Übersicht (12 Einträge)
Von: Dr. Julia Bruch
:
Kalkulieren, Handeln, Wahrnehmen. Für eine neue Methodik der spätmittelalterlichen Wirtschaftsgeschichte
, Laufzeit: -, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
8
Von: Dr. Lioba Geis
:
Moralische Ökonomie und kirchliches Amt. Simoniediskurse im frühen Mittelalter (600-1050)
, Laufzeit: 2018–, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
8
Von: Dr. Clara Harder
:
Marginalien der Familie? Soziale und kulturelle Bedeutung von Illegitimität im hochmittelalterlichen Reich (900-1300)
, Laufzeit: 2020–, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
8
Von: Dr. Dominik Waßenhoven
:
Die Rolle von Bischöfen bei Herrscherwechseln im ostfränkischen Reich und in England (10./11. Jh.)
, Laufzeit: offen, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Jun.-Prof. Dr. Étienne Doublier
:
Krise und Aufbruch. Das Zeitalter des Investiturstreits jenseits des Investiturstreits
, Laufzeit: 2020–2023, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
8
Von: Jun.-Prof. Dr. Étienne Doubler
:
Ein Reich ohne König? Akzeptanz, Deutung und Repräsentation königlicher Herrschaft im regnum Italicum zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert
, Laufzeit: 2017–2023, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
:
Der Dominikanerorden in der Stadt
, Laufzeit: -, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
:
Wasser in historischer Perspektive
, Laufzeit: -, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
:
Forschungsnetzwerk zur Geschichte des Elsass
, Laufzeit: -, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
:
Materielle Kultur und kulturelle Praktiken im "Heiligen Köln"
, Laufzeit: -, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Prof. Dr. Karl Ubl
:
Bibliotheca legum. Eine Handschriftendatenbank zum weltlichen Recht im frühen Mittelalter
, Laufzeit: 2012 - offen, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Prof. Dr. Karl Ubl
:
Capitularia. Edition der fränkischen Herrschererlasse
, Laufzeit: 2014–2030, Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
4