Dr. Dominik Waßenhoven
Akademischer Rat
Kontakt
Büro: Philosophikum, Raum 4.126 (4. Stock)
Tel.: 0221-470 2720
dominik.wassenhoven
uni-koeln.de
Postadresse
Universität zu Köln
Historisches Institut
Mittelalterliche Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
- Mittwoch, 12.2.2025, 10:00–12:00 Uhr (nur per Zoom)
- [geändert] Mittwoch, 19.2.2025, 11:00–12:00 Uhr (nur per Zoom)
- Mittwoch, 5.3.2025, 10:00–11:00 Uhr (in Präsenz, Zoom möglich)
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte buchen Sie ein Zeitfenster (10 min.) über den Scheduler. Falls Sie mehr Besprechungszeit benötigen, können Sie zwei Zeitfenster buchen. Die Präsenz-Sprechstunden finden in meinem Büro im 4. Stock des Philosophikums, Raum 4.126, statt. Um die Zoom-Daten zu erhalten, melden Sie sich bitte per E-Mail.
Prüfungen
Hausarbeiten einreichen
Bitte reichen Sie Ihre Hausarbeit in elektronischer Form (PDF) ein. Konvertieren Sie Ihr Dokument in eine PDF-Datei, ein Scan des Ausdrucks ist ungeeignet. Die Erklärung zur guten wissenschaftlichen Praxis muss aber in der PDF-Version unterschrieben sein. Hierzu können Sie ggf. einen PDF-Scan der einzelnen, unterschriebenen Seite separat einreichen.
Abgabefristen
- Die Abgabefrist für Hausarbeiten im Einführungsseminar endet bei mir in der Regel am 15. März bzw. 15. September.
- Wichtig: Wenn Sie planen, im folgenden Semester ein Aufbauseminar zu belegen und dafür das Basismodul Mittelalter abgeschlossen sein muss, endet die Abgabefrist bereits am 31. August bzw. am 28./29. Februar. Geben Sie mir bitte zusätzlich per E-Mail Bescheid, damit ich Ihre Arbeit in jedem Fall rechtzeitig korrigiere.
- Die Abgabefrist für Hausarbeiten im Aufbauseminar sowie im Hauptseminar endet bei mir in der Regel am 31. März bzw. 30. September.
Anmeldung zur mündlichen Prüfung
Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung im Rahmen eines Aufbau- oder Hauptseminars muss sowohl in KLIPS 2 als auch in meiner Sprechstunde erfolgen. Zu einer Sprechstunde in Präsenz bringen Sie bitte den ausgefüllten Anmeldebogen mit. Den entsprechenden Anmeldebogen für Ihre Studiengänge finden Sie auf dieser Übersichtsseite des Historischen Instituts.
Prüfungslizenzen
Bachelorprüfung (alle Bachelorstudiengänge)
Bachelorarbeit (alle Bachelorstudiengänge)
Masterarbeit
- Geschichte (Schwerpunkt Mittelalter)
- Geschichte Lehramt (GymGe/HRSGe)
- Mittelalterstudien
- Public History
Staatsexamen (LPO 2003/2007):
- Fachprüfung 1 (mündl. Prüfung in Fachwissenschaft)
- Fachprüfung 2 (schriftl. Prüfung in Fachwissenschaft)