Dr. Dominik Waßenhoven
Akademischer Rat
Prüfungen
Prüfungslizenzen
Bachelorprüfung (alle Bachelorstudiengänge)
Bachelorarbeit (alle Bachelorstudiengänge)
Masterarbeit
- Geschichte (Schwerpunkt Mittelalter)
- Geschichte Lehramt (GymGe/HRSGe)
- Mittelalterstudien
- Public History
Staatsexamen (LPO 2003/2007):
- Fachprüfung 1 (mündl. Prüfung in Fachwissenschaft)
- Fachprüfung 2 (schriftl. Prüfung in Fachwissenschaft)
Hausarbeiten einreichen
Bitte reichen Sie Ihre Hausarbeit in elektronischer Form (PDF) ein. Konvertieren Sie Ihr Dokument in eine PDF-Datei, ein Scan des Ausdrucks ist ungeeignet. Die Erklärung zur guten wissenschaftlichen Praxis muss aber in der PDF-Version unterschrieben sein. Hierzu können Sie ggf. einen PDF-Scan der einzenen, unterschriebenen Seite separat einreichen.
Anmeldung zur mündlichen Prüfung
Derzeit finden mündliche Prüfungen vornehmlich online über Zoom statt. Nähere Einzelheiten klären wir im persönlichen Gespräch. Beachten Sie auch die Hinweise der Philosophischen Fakultät.
Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung im Rahmen eines Aufbauseminars muss sowohl in KLIPS 2 als auch in meiner Sprechstunde erfolgen. Bringen Sie dazu bitte den ausgefüllten Anmeldebogen mit; die entsprechenden Anmeldebögen sind nach Studiengängen geordnet auf einer Übersichtsseite des Historischen Instituts zu finden.
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Vergangene Semester
Wintersemester 2021/22
- Einführungsseminar: Bischöfe vor dem Investiturstreit (I)
- Einführungsseminar: Bischöfe vor dem Investiturstreit (II)
- Aufbauseminar: Arnold von Wied, Kölner Erzbischof im 12. Jahrhundert
Sommersemester 2021
- Einführungsseminar: Erzählende Quellen (I)
- Einführungsseminar: Erzählende Quellen (II)
- Oberseminar: Neue Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte (gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine von Heusinger)
- Arbeitskurs: Das Masterpraktikum erfolgreich gestalten
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
- Einführungsseminar: Mittelalterliche Geschichtsschreibung
- Hauptseminar: Reisekönigtum und Pfalzenforschung
- Arbeitskurs: Das Masterpraktikum erfolgreich gestalten
Wintersemester 2019/20
- Einführungsseminar: Mönche und Nonnen im früheren Mittelalter
- Aufbauseminar: Frauen an der Macht
- Aufbauseminar: Women in Power in the Early and Central Middle Ages
- Arbeitskurs: Das Masterpraktikum erfolgreich gestalten
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/19
- Einführungsseminar: Otto II. und Theophanu – Herrschaft am Ende des 10. Jahrhunderts
- Aufbauseminar: England im 11. Jahrhundert I
- Aufbauseminar: England im 11. Jahrhundert II
Sommersemester 2018
- Einführungsseminar: Otto der Große (1)
- Einführungsseminar: Otto der Große (2)
- Aufbauseminar: Ottonische Geschichtsschreibung
Wintersemester 2017/18
- Einführungsseminar: Konrad II. (1)
- Einführungsseminar: Konrad II. (2)
- Oberseminar: Neue Forschungen in der mittelalterlichen Geschichte (zusammen mit Prof. Dr. Karl Ubl)
Sommersemester 2017
- Einführungsseminar: Heinrich II. (1002–1024) I
- Einführungsseminar: Heinrich II. (1002–1024) II
- Aufbauseminar: Thietmar von Merseburg, Bischof und Geschichtsschreiber
Wintersemester 2016/17
- Einführungsseminar: Päpste und Papsttum im Frühmittelalter
- Aufbauseminar: Rituale im Mittelalter
- Aufbauseminar: Heribert, Erzbischof von Köln 999–1021
- Oberseminar: Neue Forschungen in der mittelalterlichen Geschichte (zusammen mit Prof. Dr. Karl Ubl)
Sommersemester 2016
- Einführungsseminar: Die Erzbischöfe von Köln (8.–12. Jahrhundert) I
- Einführungsseminar: Die Erzbischöfe von Köln (8.–12. Jahrhundert) II
- Aufbauseminar: Komparatistik in der Mittelalterforschung
Wintersemester 2015/16
- Einführungsseminar: Wikinger und Normannen
- Aufbauseminar: Die normannische Eroberung Englands
- Oberseminar: Neue Forschungen in der mittelalterlichen Geschichte (zusammen mit Prof. Dr. Karl Ubl)
Sommersemester 2015
- Einführungsseminar: Europa um die Jahrtausendwende
- Aufbauseminar: Erzbischof Wulfstan von York: Prediger und Politiker
- Aufbauseminar: Heilige Bischöfe
Wintersemester 2014/15
- Einführungsseminar: Die Königswahl im Mittelalter
- Aufbauseminar: Otto III. und Heinrich II.
- Aufbauseminar: Die monastische Reformbewegung in England (10. Jahrhundert)